- Wissenschaft & Kunst - 

Gamma Kristallin Musik - Mary Anne Clark

Gamma Kristallin Musik
*
Mary Anne Clark © 2009
*

Pad sound (new age):
«« MP3-file (03:08): activate player!
Use HEADPHONES/GOOD speakers for best results!

Steichorchester:
«« MP3-file (03:10): activate player!
Use HEADPHONES/GOOD speakers for best results!
* * * * *
Dieses Stück wurde von der Natur geschrieben!
Durch Zuordnung von Tönen zu den Aminosäuren des
Gamma Linsen Proteins entstehen spärische Klänge.

* * * * *
Details/Besetzung:

Komposition: Mary Anne Clark
Mary Anne Clark © 2009


Erstellung:

Pad Version:
M. A. Clark mit Algorithmic Arts software.

Version für Streicher:
Algorithmic Arts software (M. A. Clark);
Capella & Vienna Symphonic Library, VSL Equalizer & Exciter,
Cubase Studio 4 (A. Stabentheiner)


Streicher-Besetzung:
       Violinen

Violas
Kontrabässe
Cellos

   

Wie entsteht Genetische und Protein-Musik?

Proteine bestehen aus Sequenzen von sogenannten Aminosäuren.

Es gibt 20 davon:
A = Alanin  C = Cystein  D = Aspartat  E = Glutamat  F = Phenylalanin
G = Glycin  H = Histidin  I = Isoleucin  K = Lysin  L = Leucin
M = Methionin  N = Asparagin  P = Prolin  Q = Glutamin  R = Arginin
S = Serin  T = Threonin  V = Valin  W = Tryptophan  Y = Tyrosin

Die 20 Aminosäuren können einer musikalischen Skala zugeordnet werden, z.B. der C-Dur-Tonleiter:

In diesem Beispiel sind die Aminosäuren entsprechend ihrer Wasserlöslichkeit angeordnet,
von hydrophobisch = wasser-unlöslich (I «» c)
bis hydrophil = wasser-löslich (R «» a2), soweit möglich.

Die Dauer jeder Note variiert mit der Zahl der DNA- (DesoxyriboNucleic Acid) -Codons, die einer Aminosäure zugeordnet sind.
Die DNA-Codons sind Teil der genetischen Information zur Proteinbildung
auf den Chromosomen im Zellkern jeder Zelle.
Die letzten drei erklingenden Codons sind Stop-Codons, die keiner Aminosäure zugeordnet sind.

Damit Proteine in der richtigen Art und Weise funktionieren,
die ihnen ein Binden an oder die Interaktion mit anderen Substanzen erlauben,
sind sie in drei Dimensionen gefaltet.
Hier die 3D-Struktur von Rinder-Gamma-Linsen-Protein:



Unterschiedliche Faltungsabschnitte (oder andere Eigenschaften) können verschiedenen Instrumenten zugeordnet werden.

Für detailliertere Informationen folgen Sie bitte dem Link auf der Autor-Seite von Mary Anne Clark.


Wissenschaft & Kunst - Gamma Kristallin Musik - Mary Anne Clark © 2009

«« WissKunst Start (Menü)